Mündliche & schriftliche Prüfungen
Unter dem Menüpunkt „Noten/Prüfungen“ können neue Prüfungen angelegt werden.
Klicke auf den Button „Hinzufügen“ um eine neue Prüfung hinzuzufügen. Im Menüfenster kannst du jeweils die maximale Punktanzahl und Gewichtung deiner Prüfung definieren.

Trage anschließend die erreichte Punktzahl des Schülers in der jeweiligen Prüfung ein. Entsprechend des hinterlegten Notenschlüssels der Klasse wird die aus der erreichten Punktzahl automatisch in Noten umgerechnet und eingetragen. Diese können außerdem noch manuell angepasst werden.
Notentendenzen
Beim Anlegen eines Notenschlüssels kannst du konfigurieren, ob bei der Bewertung von Prüfungen Notentendenzen angezeigt werden sollen oder nicht. Lege fest, ob sie in die Bewertung einfließen oder lediglich als Unterstützung bei der Notenfindung dienen sollen, ohne in die Berechnung der Note einzufließen. Die Tendenzen werden beim Eintragen der Punkte automatisch angezeigt. Du kannst sie jederzeit manuell anpassen.

Bei Notentendenzen ohne Berechnung werden die Tendenzen als grüner oder roter Pfeil angezeigt. In der Ansicht der Noten erscheinen die Tendenzen jeweils neben den dokumentierten Noten.

Über der Auflistung der Schüler samt ihrer Noten wird automatisch eine Statistik errechnet, die den Notenspiegel, den prozentualen Notenausfall und den Notenverlauf anschaulich darstellt.

Mündliche Mitarbeitsnoten
Die Mitarbeit der Schüler kann in jeder Unterrichtsstunde bewertet werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Unter „Alle benoten“ können die Schüler in kürzester Zeit mit wenigen Klicks bewertet werden. Sollen nur vereinzelt Noten verteilt werden, kann dies auch über die Spalte Mitarbeit erfolgen. Klicke auf das Kreissymbol mit den drei Punkten und trage die entsprechende Mitarbeitsnote des Schülers ein.

